Psychotherapeutische Behandlung

Ich bin Verhaltenstherapeutin, d.h. ich orientiere mich zunächst gemeinsam mit Ihnen an den aktuellen Symptomen und Problemenbereichen. Dabei spielt die Abbildung des aktuellen Erlebens auf verschiedenen Ebenen eine zentrale Rolle. Neben dem bewussten, sichtbaren Verhalten werden auch gedankliche (kognitive), emotionale und körperliche Aspekte erfasst.

Gemeinsam mit Überlegungen zu auslösenden aber auch aufrechterhaltenden Faktoren entwickeln wir bereits im Rahmen der ersten Behandlungsstunden (Probatorik) ein individuelles Bedingungsmodell, das für die Ableitung konkreter Veränderungsschritte praktikabel erscheint. Eine Orientierung daran bestimmt den gesamten Behandlungsverlauf.

Die Verhaltenstherapie basiert in ihren Ursprüngen auf biologischen und lerntheoretischen Grundlagen, d.h. Lernmechanismen spielen eine entscheidende Rolle in der Etablierung von Verhaltensweisen. Klassische und operante Lernprinzipien aber auch Mechanismen des Modelllernens helfen zu verstehen, warum sich bestimmte Beschwerden und Probleme entwickelt haben. Gleichzeitig bilden sie die Grundlage für die Psychotherapie, gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie eine Veränderung und damit auch eine Symptomreduktion umgesetzt werden kann.

Die verhaltenstherapeutischen Behandlungsmethoden sind in der Regel störungsspezifisch, d.h. sie orientieren sich am jeweiligen Erkrankungsbild mit den entsprechenden Beschwerden. Sie reichen von konfrontativen Methoden, wie sie in der Behandlung von Angst- und Zwangserkrankungen sowie der posttraumatischen Belastungsstörung unabdingbar sind, über kognitive Interventionen, die nahezu bei allen Störungsbildern eine wichtige Rolle spielen. Auch übende Verfahren, wie Rollenspiele bspw. beim Erlernen sozialer Fertigkeiten gehören zu den typischen verhaltenstherapeutischen Standardmethoden.

Allen verhaltenstherapeutischen Behandlungskonzepten ist gemein, dass sie evidenzbasiert (auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse), problemlösungsorientiert, gegenwartsbezogen, aktivierend und ressourcenorientiert sind.